AKTUELL


Ja zum JMF Newsletter!

Erhalten Sie regelmäßig alle Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und spannende Einblicke aus dem Jüdischen Museum Franken in Fürth, Schnaittach und Schwabach – direkt in Ihr Postfach. 😊
Jetzt abonnieren

Dienstag, 02.12.25 ganztägig

Alle Standorte des JMF geschlossen!

Das Jüdische Museum Franken in Fürth, Schnaittach und in Schwabach ist am Dienstag, den 02. Dezember aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen.

mehr

Die Museen haben ab dem 03. Dezember wie gewohnt geöffnet.

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN


PROGRAMM-HIGHLIGHTS


So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Schnaittach

Ein verborgener Schatz: Die Genisa von Schnaittach

Museumsführung

mehr

In den 1980er Jahren wurde über dem Gewölbe der ehemaligen Synagoge in Schnaittach ein außergewöhnlicher Fund gemacht: eine Genisa – ein verborgener Aufbewahrungsort für unbrauchbar gewordene religiöse Texte und Kultgegenstände, die nicht einfach entsorgt werden durften. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde Schnaittachs bis zu ihrer Auflösung in der NS-Zeit genutzt. Genisot wurden in zahlreichen fränkischen Synagogen entdeckt und eröffnen ein Fenster in die Vergangenheit des Landjudentums.

Die Führung nimmt Sie mit an die Fundstelle dieser einzigartigen Überlieferung und stellt ausgewählte Texte und Objekte vor, die in Genisot der Region entdeckt wurden. Sie gewährt einen faszinierenden Blick in die Geschichte jüdischen Lebens auf dem Land.

Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach, Museumsgasse 12-16

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

Nicht barrierefrei


So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Fürth

Warum Adam nie zuhörte und Eva zweimal erschaffen wurde

Machen Sie Bekanntschaft mit der Dämonin Lilith, steigen Sie herab in ein von Männern und Frauen genutztes Ritualbad und erfahren Sie, was eigentlich ein „Vaterjude“ ist.

mehr

Diese Führung wirft einen spannenden Blick auf Geschlechterrollen in der jüdischen Kultur – von der Aufklärung bis in die Gegenwart.

Geschlechterrollen in der jüdischen Kultur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dazu zählen Einblicke in spezifische religiöse Praktiken, sich wandelnde Rollenbilder sowie in die Lebenswege jüdischer Frauen und Männer aus verschiedenen Milieus und Zeiten in Franken zwischen Tradition, Anpassung und Emanzipation. Eine kulturhistorische Spurensuche.

Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt

Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

Nicht barrierefrei


So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Schwabach

Home Front

Führung durch die Wechselausstellung

mehr

Das Jüdische Museum Franken in Schwabach präsentiert anlässlich des Gedenkens an den 7. Oktober die bewegende Fotoausstellung „Home Front“ der argentinisch-israelischen Fotografin Magalí Druscovich.

Die Ausstellung thematisiert mit Interviews und Fotografien die Folgen der Gewalt durch die Terrororganisation Hamas in Israel – mit einem besonderen Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Druscovichs Bilder lassen die emotionale Realität hinter der Medienberichterstattung sichtbar werden.

Magalí Druscovich dokumentierte mit ihrer Kamera die tiefgreifenden Erschütterungen nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023. Ihre Bilder zeigen nicht nur Schmerz und Verlust, sondern auch Solidarität, Widerstandskraft und Mitgefühl.

Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt

Jüdisches Museum Franken in Schwabach (Synagogengasse 10a, rückwärtiger Eingang)

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

Nicht barrierefrei


So, 14.12.25, 14 Uhr | JMF Fürth

Man muss die Feste feiern wie sie fallen – Erzählungen jüdischer Festtagsbräuche

Lesen in der Lounge: Sabine Forkel-Kutschka liest Geschichten für Jugendliche und Erwachsene im JMF Fürth.

mehr

Es ist wieder soweit: Erleben Sie in diesem Jahr Lesen in der Lounge in der Adolph S. Ochs Lounge des Jüdischen Museums Franken. Geschichten aus dem jüdischen Alltag bestimmen die Themenauswahl an Literatur, die Sabine Forkel-Kutschka für Jung und Alt lesen wird.

Weitere Termine:

So, 11.01.2026, 14 Uhr 

Guten Appetit – Geschichten rund um Essen und Fasten

So, 08.02.2026, 14 Uhr 

Drum prüfe wer sich ewig binde – Liebes und Hochzeitsgeschichten


Eintritt: 5 € Jugendliche | 8 € Erwachsene

JMF Fürth (Königstraße 89)

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

barrierefrei



weitere Veranstaltungen

top